Jeweils für zwei Wochen vor allen Ferien wird in der Turnhalle eine Bewegungslandschaft aufgebaut. Im Vordergrund stehen dabei einerseits der Aufbau von Großgeräten, den man im Schulalltag nur schwer bewältigen kann, und andererseits ein bestimmtes Thema, welches von mal zu Mal variiert, z.B. „Im Weltraum“, „Auf der Baustelle“, Hexen, „In den Bergen“, etc.
Der Begriff „Bewegungslandschaft“ beinhaltet die Idee, Anregungen aus der Natur in die Bewegungsförderung mit einfließen zu lassen. Sie bietet unseren Schüler/-innen viele Vorteile wie:
Das aktuelle Thema der Bewegungslandschaft vor den Herbstferien lautet „Die Hexen sind los“.
Die Schüler/-innen werden zu Beginn der Sportstunde in der Aufwärmphase zu kleinen Hexen, reiten auf ihren Besen, machen mit diesen Hexengymnastik und verzaubern sich gegenseitig. Nach der Aufwärmphase fliegen die Schüler/-innen im anschließenden Hauptteil des Unterrichts „vom Blocksberg“, ...
... sie brauen im Hexenlabor einen Zaubertrank, indem sie „ein Regal“ hochklettern und Spinnen, Schlangen, Augen und Ähnliches holen, ...
... sie klettern durch das „verrückte Hexenhaus“, in welchem es viele Treppen, Rutschen und Klettermöglichkeiten gibt, ...
... und sie reiten auf der Zauberkugel.
Im Schlussteil der Stunde dürfen sich die Hexen ausruhen!
Text: M. Stodtmeister
Fotos: M. Stodtmeister