GS: Freie Arbeit

Ein Unterrichtsbeispiel aus der Grundstufe, Kompetenzbereich

"Arbeit und Beschäftigung"

Nach einem kurzen Morgenkreis beginnt in der G4 die Phase der Freien Arbeit. An vier Tagen in der Woche findet diese Form des Arbeitens in der ersten Stunde statt.  

Hierfür finden die Schüler/-innen eine vorbereitete Umgebung mit unterschiedlichen Übungen und Lernangeboten in der Klasse vor, die sich inhaltlich mit den Schwerpunkten Mathematik, Deutsch und Sachunterricht bzw. den Übungen des täglichen Lebens befassen.

Dazu gehört in Mathematik beispielsweise das Zuordnen von Ziffern und Würfelaugen, sowie das Verschriftlichen und Zählen von (An-) Zahlen oder Gegenständen. In Deutsch steht den Schülern/-innen unter anderem eine Schwungübungstafel, das Schreiben von Buchstaben im Sand, oder das Legen von Wörtern mit Hilfe einer Vorlage zur Verfügung. Hierbei können sie unter anderem die Stifthaltung trainieren, sowie die erlernten Buchstaben vertiefen. Der Schwerpunkt Sachunterricht bzw. der Übungen des täglichen Lebens umfasst unter anderem die Angebote wie das Schöpfen von Reis, dem Legen des Jahreskreises oder dem Zuordnen von Alltagsgegenständen nach ihrer Farbe. Das Angebot der Freien Arbeit gestaltet sich demnach vielseitig und spricht viele Bereiche und Sinneskanäle an. Es ist teils frei gewählt und an die Interessen der Schüler/-innen angepasst, und teils gekoppelt an die aktuellen Unterrichtsinhalte des regulären Gesamtunterrichts. 

 

Im Mittelpunkt der Freien Arbeit steht natürlich insbesondere die freie Wählbarkeit einer Übung oder eines Lerngegenstands, mit dem sich die Schüler/-innen möglichst intensiv auseinandersetzen. Nach Beendigung einer Übung wird das Material wieder aufgeräumt und in das entsprechende Regalfach zurückgestellt. Jedes Übungsmaterial hat seinen Platz im Regal, welcher durch ein Foto gekennzeichnet ist. 

Diese Form des Arbeitens verfolgt besonders das Ziel, sich länger auf eine Sache konzentrieren zu können und diese bis zum Schluss auszuführen. Darüber hinaus haben die Übungen des täglichen Lebens zum Ziel, die Auge-Hand-Koordination zu trainieren. Außerdem können die Schüler/Innen in ihrem eigenen Tempo und nach Interesse arbeiten. 

 

Text + Fotos: J. Hayes