BO: „Wir gestalten Ich-Bücher!“

Ein Unterrichtsbeispiel aus der BO, Kompetenzbereich „Arbeit und Beschäftigung“

 

In der Berufsorientierungsstufe findet einmal wöchentlich ganztägig für einige Schülerinnen und Schüler der klassenübergreifende Praxistag zum Themenbereich „Vorbereitung auf den Besuch der Tagesförderstätte“ statt, um sie auf die Zeit nach ihrer Schulentlassung vorzubereiten und einen fließenden Übergang zu schaffen. Ein wichtiger Bestandteil hierbei erfüllen die einmal jährlich stattfindenden Praktika. Für umfassend beeinträchtigte Schülerinnen und Schüler finden die Praktika in einer Tagesförderstätte der Einrichtungen für Menschen mit Behinderung statt. 

Schülerinnen und Schüler, die aufgrund einer Beeinträchtigung nur schwer verständlich, kaum oder gar nicht sprechen, können mit Methoden der Unterstützten Kommunikation sprachlich gefördert werden. Um ihnen für ihre Praktika „etwas an die Hand zu geben“, erstellten sich die Schülerinnen und Schülern „Ich-Bücher“. Diese bestehen aus mit Bildern und Piktogrammen gestalteten Seiten zu den Themenbereichen: „Mein Name, mein Geburtstag, meine Lieblingsfarbe, das sind meine Lieblingstiere, das mache ich gerne, das esse ich gerne, das trinke ich gerne, das mag ich und das mag ich nicht“.

Die „Ich-Bücher“ werden von den Schülerinnen und Schülern anschließend mit ins Praktikum genommen. Sie dienen der Vorstellung in der Gruppe, ermöglichen Kontaktaufnahmen und bieten vielfältige Kommunikationsanlässe. Hierdurch wird die Integration in die neue Gruppe erleichtert.

 

Text + Fotos: R. Rexin und A. Dieter