M: Wappen der Mittelstufe

 

Ein Unterrichtsbeispiel aus der Mittelstufe, Gesamtunterricht mit dem Schwerpunkt auf den Kompetenzbereichen Ästhetik und Kreativität. 

 

Mit einer Projektwoche zum Thema Ritter und Mittelalter bereitet sich die Mittelstufe auf die Klassenfahrt zur Ronneburg vor. 

Damit aus jeder Klasse ein eigenes Königreich werden kann, benötigte jede Klasse ein eigenes Wappen. 

 

Zur Vorbereitung erstellen die Schülerinnen und Schüler gemeinsam eine Vorlage und überlegen sich, welche Symbole oder Elemente die Schülerinnen und Schüler ihrer Klasse widerspiegeln. 

 

So entstand z.B. in der M1 eine Vorlage mit den Lieblingsfarben der Schülerinnen und Schüler. Schnell entschieden die Schülerinnen und Schüler, dass sie alle gerne mit Legosteinen spielen. So entstand der Name „Königinnen und Könige von und zu Lego-Land“. 

Mit Hilfe der verschiedenen Vorlagen, wurden die Materialien zur Herstellung der Wappen für jede Klasse individuell vorbereitet. 

So entstanden vier unterschiedliche Wappen für vier Königshäuser. 

 

 

Wappen der M1

Die M1 wurde zu „Königinnen und Könige von und zu Lego-Land“ 

 

 

Wappen der M2

Die M2 wurde zu „Die adligen und berühmten Prinzen und Prinzessinnen von und zu Wartenbergen“

 

 

Wappen der M4

Die M4 wurde zu „Die Wellenritter vom Sternen-Orden“

 

 

Wappen der M3

Die M3 wurde zu „Die starken und mutigen 7 von Bergfried“

 

Die Wappen zierten während der Projektwoche die Türen zu den Klassenräumen. So betrat man nicht mehr den Klassenraum, sondern das jeweilige Königreich. 

Als Abschluss der Projektwoche traten die vier Königshäuser in Ritterspielen gegeneinander an. 

 

Text + Fotos: S. Schelberger