Unterrichtsbeispiel: Gesamtunterricht in der Grundstufe

Entsprechend der Richtlinien für Unterricht und Erziehung im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung zielt der Unterricht auf den Erwerb von Kompetenzen ab. Er soll überwiegend als fächerübergreifender Gesamtunterricht gestaltet werden. Damit Sie sich besser vorstellen können, was damit gemeint ist, haben wir hier ein Unterrichtsbeispiel für Sie zusammen gestellt.

 

„Hilfe, es brennt – ruf' die Feuerwehr!“ – das war für mehrere Wochen das Thema im fächerübergreifenden Gesamtunterricht einer Klasse der Grundstufe. Eingeführt wurde das Thema mit der Bildergeschichte von Alf, der, nachdem seine Mutter die Wohnung zum Einkaufen verlassen hat, mit den Streichhölzern spielt und dabei die Wohnung in Brand steckt. Zum Glück kann sein Nachbar die Feuerwehr rufen und Alf gerettet werden.

 

Die Geschichte haben die Kinder zunächst als Rollenspiel nachgespielt, um den Inhalt der Geschichte leichter und nachhaltiger verinnerlichen zu können. Erworben werden konnten dabei Kompetenzen aus dem Bereich Darstellendes Spiel (Teil des Kompetenzbereichs Ästhetische Bildung).

 

Die Schwerpunkte der fächerübergreifenden Einheit lagen vor allem im Sach- und Kunstunterricht. Im Sachunterricht ging es darum, Aufgaben und Einsatzbereiche der Feuerwehr näher kennen zu lernen. Als Informationsquellen wurden dazu zunächst Bücher und Filme genutzt und auf der handlungspraktischen Ebene konnten die Schüler/-innen Erfahrungen im "Löschen" von Feuer sammeln.

 

Glücklicherweise hatten wir die Möglichkeit, die Freiwillige Feuerwehr in Rosbach zu besuchen, so dass auch Lernen am außerschulischen Lernort stattfinden konnte.

Feuerwehrfrau Tina hat den Kindern vor Ort ihre Ausrüstung gezeigt, alles konnte angefasst und auch angezogen werden!

 

Anschließend konnten die Kinder den Fuhrpark mit allen Fahrzeugen inspizieren. Was in so ein Feuerwehrauto alles reinpasst: Schläuche, Werkzeug, Hydranten, Löschschaum - und natürlich Wasser.

 

Zum Abschluss dann das Highlight des Besuchs: Eine Fahrt im Feuerwehrauto. Jede/r Schüler/-in durfte zwei Runden im Hof mitfahren – selbstverständlich mit Blaulicht und Martinshorn.

 

Im Kunstunterricht wurde experimentell mit Kohle und abgebrannten Streichhölzern gezeichnet. Hier ging es nicht um die sachorientierte Erarbeitung einer bestimmten Gestaltungsaufgabe zum Thema "Feuer", sondern darum, erste Erfahrungen mit noch unbekanntem Zeichenmaterial zu sammeln und auszuprobieren, welche Spuren man damit hinterlassen kann.

 

Auch im Deutschunterricht wurde das Thema aufgegriffen – der Buchstabe „F;f“ wurde erarbeitet bzw. wiederholt, Wörter mit dem Anfangsbuchstaben „F“ geschrieben und gelesen.

Im Mathematikunterricht wurde je nach Lernstand geübt, Mengen zwischen 1 und 10 zu erfassen, den Mengen Ziffern zuzuordnen und mit Hilfe von Streichhölzern erste Rechenaufgaben zu lösen.